Anstellgut Reste Brot / Sauerteigreste Brot

Gesamtzeit: 4 hrs 17 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Eine gelungene Verwertung von übrig gebliebenes Anstellgut
Anstellgut Reste Brot / Sauerteigreste Brot

Anstellgut Reste Brot / Sauerteigreste Brot

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 2 mins Zubereitungszeit 15 mins Ruhezeit 4 hrs Gesamtzeit 4 hrs 17 Min.
Cooking Temp: 210  C Estimated Cost: $ 1
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Nach Recherche was man machen kann damit man nicht immer soviel Anstellgut wegwerfen muss bin ich auf ein Rezept auf:

https://www.kuechentraumundpurzelbaum.de/auffrischbrot-fuer-sauerteigreste gestoßen und haben es an meine Bedürfnisse angepasst.

Zutaten

Vorteig / Autolyse Teig

Hauptteig

Autolyse Teig

Autolyse Teig / Vorteig

  1. Autolyse Teig / Vorteig herstellen

    als erstes die Zutaten das Autolyse Teig in eine Schüssel geben

  2. Verkneten

    Den Teig ca. 5 min mit der Küchenmaschine oder von Hand verkneten

  3. Ruhezeit

    Die Ruhezeit beträgt 30 min

Hauptteig

  1. Teig herstellen

    als erstes bietet sich an die Zutaten ohne den Autolyse Teig und das Salz gut mit einander zu vermischen

    wenn die geschehen kann man die Zutaten zum Autolyse Teig dazu geben

  2. Teig kneten

    Wenn alle Zutaten zusammen sind sollte der teig erneut nochmals 5 Min geknetet werden

  3. 2. Ruhe Phase

    Danach den teig in eine geölten Behälter/Schüssel geben uns bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen für 3-4 Stunden 

Stockgare / dehnen und Falten

  1. 2 - 3 mal dehnen und falten

    Mit feuchten Händen den Teig immer wieder von außen nach innen dehnen und falten, dazu außen den Teig nehmen und langziehen um ihn dann wieder in die Mitte zu falten. Dies ist wichtig für die Teigstruktur.

    Dieser Schritt sollte 2- 3 mal gemacht werden und dazwischen mind. 30 min Zeit vergehen lassen damit sich der Teig entspannen kann sonst würde er Reißen, wenn das passiert einfach eine länger Entspannungszeit für den Teig nutzen.

Brot formen

  1. Arbeitsfläche bemehlen

    Die Arbeitsfläche sollte leicht bemehlt sein damit der Teig nicht an den Händen klebt

  2. Brot formen

    Den Teig vorsichtig aus der Schüssel/ Behälter auf die Arbeitsfläche geben und dann nochmal von oben mit Mehl leicht bestäuben dann ähnlich wie beim dehnen und Falten ihn von außen nach innen einschlagen und ihn somit in Form Bringen. Längs für Ovalen Gärkorb oder Rund für Runden Gärkorb alternativ eine Schüssel mit einem Tuch auslegen.

    Wichtig ist das der Gärkorb/ Schüssel gut bemehlt worden ist.

    Danach dann das Brot in den Gärkorb/ Schüssel mit den Schluss nach unten reinlegen.

  3. Ruhe Phase

    Nun nochmal mind. 1 Stunde abgedeckt  bei Raumtemperatur ruhen lassen.

    Den Ofen mind. 30 Min vor Ablauf der Stunde auf 240 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Ich lege mit dazu meinen Backstein nach ganz unten in den Ofen

Backen

  1. Das Brot dann auf den Backstein Stürzen, der Schluss ist dann unten dann noch einschneiden der länge nach ( im Bild habe ich es Quer eingeschnitten dadurch geht es nicht so sehr auf) Dampf geben und dann für 10-15 bei 240 Grad backen.

    Danach den Dampf ablassen und die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und für weitere 40 Minuten fertig backen.

  2. Brot raus holen

    Das Brot raus holen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Anmerkung

Die meisten Hobbybäcker welche mit Sauerteig backen kommen hin und wieder an dem Punkt wo sie Zuviel Anstellgut / Sauerteig haben.

Dafür ist dieses Rezept hervorragend geeignet um den Vorrat zu reduzieren ohne ihn wegwerfen zu müssen.

Schlagwörter: Anstellgut, Trockenhefe, Weizenmehl
Recipe Card powered by WP Delicious

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert