

Roggenvollkornbrot
Beschreibung
Um die Kosten zu reduzieren backe ich mehrere Brote auf einmal (ich bekomme 4 Kastenformen in den Ofen) somit sind die Stromkosten etwas geringer.
Zutaten
Zubereitung
-
Teig herstellen
Alle Zutaten mit einander zu einem gleichmäßigen Teig vermischen.
Bewährt hat sich als erstes das Wasser mit dem Salz, Brotgewürz und Rübensirup zu vermischen und danach das Mehl mit dem Anstellgut zugeben. Wer keine Küchenmaschine besitzt empfehle ich das Anstellgut auch schon im ersten Schritt mit zuzugeben. -
Brot in Form bringen
Der Teig wird anschließend in eine gefettete Kastenform (mit Butter oder Margarine kein Trennspay) gegeben, mit feuchten Händen gleichmäßig verteilt und anschließend Abgedeckt.
-
Stückgare - Ruhzeit
Danach beginnt die Stückgare (Gehzeit) diese Variiert durch 3 Faktoren (das verwendete Mehl, die Menge des verwendeten Anstellgut und die Temperatur) bei 4g Anstellgut und ca. 20° Raumtemperatur reift das Brot ca. 20-24 Std.
Ich persönlich tendiere zu einem milden Brot welches durch eine höhere Temperatur erreicht wird. Meine Teigführung ist bei 28-29°C und 8g Anstellgut in meiner selbst gebauten Gärbox für ca.10Std, geht zum Bsp. auch im Backofen nur mit der eingeschalteten Lampe. -
Backofen vorheizen
Sobald der Teig sich aus der Form leicht nach oben wölbt kann der Ofen auf 250°C Ober/Unterhitze aufgeheizt werden.
-
Backvorgang
Nach 30 min kommt das Brot in den Ofen (bei mir unterste Schiene) vorher nochmal mit Wasser benetzen mit einer Sprühflasche oder Pinsel. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und für 60-65min backen. Danach das Brot aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Je nach gewünschter Bräunung und Krustenbildung kann das Brot nochmal für 5-10min ohne Form in den Ofen.